Leistungen Hunde
- Leistungen Hunde
Unser Ziel ist es, Ihrem Tier die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Für ein langes und gesundes Tierleben ist die frühzeitige Erkennung von Krankheiten entscheidend.
Gerne erstellen wir für Ihr Tier einen maßgeschneiderten Vorsorge-Gesundheitsplan!
Bitte beachten Sie während der Urlaubszeit die Gesundheitsvorsorge sowie die jeweiligen Einreisebestimmungen Ihres Reiseziels.
Wir impfen nach den aktuellen Empfehlungen der ständigen unabhängigen Impfkommission. Damit Ihr Tier bestmöglich geschützt ist, beziehen wir wichtige Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, Lebensumstände und das individuelle Infektionsrisiko in unsere Entscheidung mit ein.
Gerne beraten wir Sie persönlich und in Ruhe, um gemeinsam den besten Weg für Ihr Tier zu finden.
Die Kennzeichnung per Mikrochip ist der beste Weg, um Ihr Tier sicher zu identifizieren. Der kleine Transponder wird schnell und nahezu schmerzfrei implantiert und enthält eine individuelle Nummer, die weltweit nach kostenloser Registrierung eindeutig zugeordnet werden kann. Sollte Ihr Tier einmal entlaufen oder vermisst werden, erhöht sich die Chance auf ein schnelles Wiederfinden erheblich. Die Kennzeichnung ist in jedem Alter möglich. Sorgen Sie jetzt für mehr Sicherheit – Ihr Vierbeiner wird es Ihnen danken.
Ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Diagnostik ist das Röntgen. In unserer Praxis arbeiten wir ausschließlich mit modernem digitalen Röntgen. Das Röntgenbild erscheint unmittelbar auf dem Bildschirm und kann sofort befundet werden – das spart wertvolle Zeit und reduziert den Stress für Ihr Tier deutlich. Durch die kürzere Untersuchungsdauer und die geringere Strahlenbelastung ist diese Methode besonders schonend.
Die folgenden Röntgenuntersuchungen führen wir bei Hunden, Katzen und Heimtieren durch:
- Abdomen
- Thorax (Brustkorb)
- Gelenke
- Schädel
- Zähne (siehe Maulhöhlen- und Zahnbehandlung)
- Wirbelsäule
- Gliedmaßen
- Tumordiagnostik
- Frakturdiagnostik
- HD-Röntgen
- PL-Röntgen
- ED-Röntgen
Bei Hunden treten häufig folgende Zahn- und Maulhöhlenerkrankungen auf:
- Zahnstein
- Zahnfleischentzündungen (Gingivitis)
- Akute und chronische Zahnbettentzündungen (Paradontitis)
- Zahnfleischwucherungen
- Starker Abrieb der Zähne
- Zahnfrakturen
- Zahnfehlstellungen
- Tumore der Maulhöhle
Die meisten Maulhöhlenerkrankungen entstehen zunächst durch Zahnbeläge, die mineralisieren und sich zu Zahnstein entwickeln. Diese Zahnsteinablagerungen können zu Zahnfleischentzündungen führen, die erhebliche gesundheitliche Probleme im gesamten Körper verursachen. Zahnbeläge bestehen aus Futterresten, Zellen der Maulschleimhaut, Speichelkalksalzen und Bakterien. Es ist nicht der Zahnsteine selbst, der die Entzündung des Zahnfleisches verursacht, sondern die Bakterien, die daran haften. Wenn diese Bakterien durch entzündetes Zahnfleisch in den Blutkreislauf gelangen, können sie innere Organe wie Nieren, Leber und Herz schädigen.
Häufig stellen Tierbesitzer lediglich einen unangenehmen Mundgeruch fest. Die mechanische und bakterielle Reizung kann jedoch zur Zerstörung des Zahnhalteapparates führen und im schlimmsten Fall zum Verlust von Zähnen.
Um dies zu verhindern, führen wir eine professionelle Zahnreinigung unter Inhalationsnarkose mit Intubation durch. Bei der Zahnreinigung wird digital dental geröngt, um die Zahnwurzeln beurteilen zu können. Nach dem Entfernen aller Ablagerungen mit einem modernen Ultraschallgerät wird der Zahnschmelz poliert, um das Haften neuer Beläge zu erschweren.
Nach der professionellen Zahnreinigung ist es wichtig, dass Sie die Zähne Ihres Hundes regelmäßig putzen – nur so lässt sich die schnelle Neubildung von Zahnstein wirksam verhindern.
Die Maulhöhle Ihres Hundes sollte in regelmäßigen Abständen tierärztlich untersucht werden. So können neben Zahnstein und Zahnfleischentzündungen auch Zahnfrakturen, Zahnfleischwucherungen und Tumore frühzeitig erkannt werden.
DENTALRÖNTGEN
Das digitale Dentalröntgen ermöglicht es uns, relevante Zahnerkrankungen im Wurzel- und Kieferbereich zu erkennen. Eine einfache Sichtprüfung der Maulhöhle zeigt nicht das gesamte Ausmaß, da etwa 65 % der Zahnerkrankungen sich im Wurzel- und Kieferbereich befinden und nur durch spezielle dentale Röntgenaufnahmen sichtbar gemacht werden können.
Eine Narkose versetzt Ihr Tier in einen schmerzfreien Tiefschlaf – es wird bewusstlos, entspannt und bekommt von der Behandlung nichts mit. Damit wir die passende Narkosemethode wählen können, prüfen wir vor jedem Eingriff sorgfältig Alter, Gesundheitszustand und mögliche Vorerkrankungen. Dazu gehört auch eine gründliche Untersuchung von Herz und Kreislauf – bei Bedarf ergänzt durch Röntgen- oder Blutuntersuchungen.
Auf Basis dieser Befunde entscheiden wir, welche Narkoseform am besten geeignet ist:
Injektionsnarkose: Das Narkosemittel wird direkt in Muskel oder Vene gespritzt.
Inhalationsnarkose: Das Narkosegas wird über eine Maske oder einen Tubus mit Sauerstoff verabreicht – präzise dosierbar und besonders sicher. Diese Methode setzen wir fast ausschließlich ein.
Antagonisierbare Kurznarkose: Ideal für kurze Eingriffe – schnell steuerbar und umkehrbar.
Während der gesamten Narkose überwachen wir die Vitalwerte Ihres Tieres mit modernster Technik (EKG, Kapnographie, Sauerstoffsättigung, Blutdruck und Temperatur). Eine spezielle Warmluftdecke sorgt dafür, dass die Körpertemperatur stabil bleibt.
Alle offenen Fragen zur Anästhesie klären wir immer ausführlich im persönlichen Vorgespräch.
Leider lassen sich nicht alle Erkrankungen in der Tiermedizin mit Medikamenten heilen; viele erfordern einen operativen Eingriff.
In unserer Praxis führen wir diverse Weichteiloperationen an Tieren durch und legen dabei besonderen Wert auf schonende Operationsmethoden sowie eine komplette Schmerzausschaltung.
Folgende Weichteiloperationen führen wir in unserer Praxis durch:
- Kastration
- Ovarioektomie
- Ovariohysterektomie
- Pyometraoperation
- Enterotomie
- Milzextirpation
- Zystotomie (zur Entfernung von Blasensteinen)
- Fremdkörper-Operation
- Tumorentfernung
- Behandlung von Bissverletzungen
- Sectio caeserea
Für knochenchirurgische Eingriffe und spezielle Augenoperationen überweisen wir Sie gerne an eine Fachklinik bzw. Praxis unseres Vertrauens.
Die Blutegeltherapie ist eine bewährte Behandlungsmethode, mit der wir Ihrem Hund auf natürliche Weise helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Diese schonende Therapieform unterstützt effektiv die Heilung von Gelenkerkrankungen, Arthrose oder chronischen Beschwerden. Dabei wirkt der Speichel der Blutegel entzündungshemmend, schmerzlindernd und fördert die Durchblutung. Vertrauen Sie unserer Erfahrung – und erleben Sie, wie Ihr Hund seine Lebensfreude zurückgewinnt